- Kupfer-Feinstfilter Typ Puromat
- Sandfilter
- Kiesfilter
- Kerzenfilter
- Beutelfilter
- Bandfilter
- Rotreg-Regenerationsanlagen
für kupferverunreinigte Abwässer von Bürstmaschinen. Dieses vollautomatische Anschwemm-Filtersystem erlaubt eine praktisch 100%-ige Kreislaufführung des Wassers. In der Regel reicht die Ergänzung von Verdunstungs- und Verschleppungsverlusten durch Frischwasser aus. Die Ergänzung erfolgt automatisch. Als Filterhilfe wird Kieselgur verwendet.Die Filterfeinheit beträgt 0,5 Mikron. Der erzielte Rest-Cu-Gehalt des Umlaufwassers beträgt weniger als 1 ppm. Der "Puromat" ist der WESERO UNIVERSAL-Baureihe angepasst und kann diesem hinzugefügt werden ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen. Der Anschwemmfilter Puromat kann aber ebenso bei anderen Fabrikaten zur Verwendung kommen. Eine separate Aufstellung ist ebenfalls möglich. | ![]() | |
![]() | ![]() | ![]() |
Die Anlage dient der Reinigung von Umlaufwasser aus Pressblechreinigungsmaschinen. Sie besteht aus zwei Wasservorratsbehältern, einer Schmutzwasserpumpe, einem Sandfilter, einer Maschinenversorgungspumpe und einer elektro- pneumatischen Ventilsteuerung für den automatischen Filterbetrieb. Die Wasservorratsbehälter sind aus Kunststoff geschweißt und neben der Filtersäule angeordnet. Das Schmutzwasser aus der Maschine fließt in den Schmutzwasserbehälter. Am Behälter sind Schwimmerschalter zur überwachung des Wasservorrats angebracht. Die Schalter in der Mitte des Behälters steuern das Frischwasserventil, sobald der Spiegel unter das Schaltniveau abfällt. |
![]() | |
![]() | ![]() | ![]() |
Die Anlage dient der Reinigung von Umlaufwasser aus Pressblechreinigungsmaschinen. |
![]() | |
![]() | ![]() | ![]() |
Die verunreinigte Flüssigkeit wird von unten unter Druck in den Kerzenfilter eingeleitet. Die Flüssigkeit dringt durch die Filterkerzen, wobei die Verunreinigungen an der Kerzenoberfläche zurückgehalten werden. Das reine Medium gelangt oben wider aus dem Filter. Wird ein definierter Filterdruck erreicht, so sollten die Filterkerzen gewechselt werden. |
![]() | |
![]() | ![]() | ![]() |
Die zu reinigende Flüssigkeit wird von oben in den Beutelfilter eingeleitet. Die Flüssigkeit dringt durch den im Beutelfilter befindlichen Filterbeutel. Die Verunreinigungen verbleiben im Filterbeutel. Infolge der zurückgehaltenen Partikel steigt der Druck vor dem Filter an. Wird ein definierter Filterdruck erreicht, so sollte der Filterbeutel gewechselt werden. |
![]() | |
![]() | ![]() | ![]() |
Die zu reinigende Flüssigkeit wird von oben auf den Bandfilter aufgegeben. Die Flüssigkeit dringt durch das, auf dem Bandfilter aufliegende Filtervlies. Die Verunreinigungen verbleiben auf der Oberfläche des Filterpapiers. Infolge der zurückgehaltenen Partikel steigt der Filtersee an. Der Schwimmerschalter sorgt für einen automatischen Vorschub des Filtervlieses. Der Filtersee sinkt wieder. |
![]() | |
![]() | ![]() | ![]() |
Die Gesetzgebung zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichtes wird sich in Zukunft in den europäischen Ländern vereinheitlichen. Zielvorgaben, wie mehr Umweltentlastung, mehr Arbeits- und Gesundheitsschutz und drastische Verminderung aller Schadstoffe, werden die gesetzlichen Auflagen der Zukunft prägen. |
![]() | |
Wir bieten:
| ||
![]() | ![]() | ![]() |
Rotations-Elektrodenregeneration
|
![]() | |
![]() | ![]() | ![]() |
Metallrückgewinnung mit Raumkathoden bis in den Milligrammbereich: Kupfer, Zink und andere Metalle aus Prozessbädern nachgeschalteten Spülbädern. |
||
![]() | ![]() | ![]() |